Sie erlernen die elektrischen Grundlagen zu Tätigkeiten in Ihrem Arbeitsbereich und erhalten den Fachkundenachweis gemäß DGUV Vorschrift 3. Sie schützen sich als elektrotechnisch unterwiesene Person vor Unfällen durch bestimmungsgemäßen Umgang mit elektrischen Betriebsmitteln.
Die einschlägigen Vorschriften DIN VDE 0100, DIN VDE 0105 und DGUV Vorschrift 3 sind Ihnen vertraut.
Ausbildung zur Elektrotechnisch unterwiesenen Person (EUP) (Grundkurs)
Anmeldungen | 0 von 15 |
Datum | 20.02.2024 09:00 – 16:00 |
Ort | Select Hotel Erlangen (Wetterkreuz 7, 91058 Erlangen) |
Kosten | 449,00 € + 50,00 € Prüfungsgebühr zzgl. gesetzl. MwSt. |
Kursnummer | AS-BIL-011-2024-02-20 |
Die Unternehmerverantwortung zur Unterweisung seiner Mitarbeiter erstreckt sich nach der DGUV Vorschrift 1 und 3 insbesondere auf das Unterweisen elektrotechnischer Laien über sicherheitsgerechtes Verhalten und erforderlichenfalls das Einweisen sowie das Unterrichten elektrotechnisch unterwiesener Personen. So unterwiesene Betriebsangehörige können "unter Leitung und Aufsicht" einer Elektrofachkraft ihnen übertragene Aufgaben übernehmen, die z.B. bisher nur von einer externen Elektrofachkraft ausgeführt wurden.
Ziele
Sie erlernen die elektrischen Grundlagen zu Tätigkeiten in Ihrem Arbeitsbereich und erhalten den Fachkundenachweis gemäß DGUV Vorschrift 3. Sie schützen sich als elektrotechnisch unterwiesene Person vor Unfällen durch bestimmungsgemäßen Umgang mit elektrischen Betriebsmitteln.
Die einschlägigen Vorschriften DIN VDE 0100, DIN VDE 0105 und DGUV Vorschrift 3 sind Ihnen vertraut.
Schulungsdetails
Gesetze und Vorschriften, Tätigkeitsbereiche / Aufgaben und Pflichten von elektrotechnisch unterwiesenen Personen nach BetrSichV und DGUV Vorschriften, Aufgaben und Verantwortung gemäß DIN VDE Bestimmungen, Grundlagen der Elektrotechnik, Grundlagen der Elektroinstallation, Gefahren und Schutzmaßnahmen, Sensibilisierung für Arbeitssicherheit im Elektrobereich, Unfälle durch den elektrischen Strom, Wirkung des elektrischen Stromes auf den Menschen, Gefahrenschwerpunkte allgemein und im Betrieb, Die 5 Sicherheitsregeln, Betreiben elektrischer Anlagen nach DIN VDE 0105-100, Ordnungsgemäßer Umgang mit elektrischen Betriebsmitteln, Auswahl nach Einsatzbereich, Prüfungen und Prüffristen elektrischer Anlagen und Betriebsmittel, Erste Hilfe bei Elektrounfällen < 1 kV, Informationsquellen, Test 11 Fragen.
Anmeldung
Anmeldung möglich bis: 20.02.2024
Kontakt

Barbara Knörlein
- 09131 977958 - 12
- E-Mail schreiben