Alle Themen bieten wir auch als Vortrag, Halbtages- oder Tagesseminar bei Ihnen vor Ort an. Zu einigen Themen ist auch ein modulares Trainingskonzept möglich. Weitere Seminarthemen finden Sie auf die Seite der Arbeitspsychologie. Zu Preisanfragen für Inhouse-Veranstaltungen oder Terminanfragen kontaktieren Sie bitte Frau Paul (Kontaktdaten nebenstehend).
Arbeitsmedizin
Lebensmittelhygiene
Kosten | 750,00 € zzgl. 19 % MwSt. |
Ziel des HACCP-Konzeptes ist es, zu verstehen, was die möglichen Risiken sind und wie sie zu vermeiden sind. Die Gefahren, die mit dem Verarbeitungsprozess von Lebensmittel zusammenhängen oder von fertigen Produkten ausgehen, sind zu betrachten und die Risiken abzuschätzen. Wenn alle Faktoren, die die Lebensmittelreinheit beeinträchtigen können, erkannt sind, dann können die entsprechenden Maßnahmen zum Einsatz kommen, um diese Risikofaktoren auszuschalten.
Arbeitspsychologie
Ausbildung zum betrieblichen psychologischen Erstbetreuer
Kosten | 390,00 € zzgl. MwSt. |
Bedrohungen, Übergriffe oder Unfälle – im Arbeitsleben kommt es immer wieder zu besonders belastenden Situationen, die zu psychischen Erkrankungen, Arbeits- und Berufsunfähigkeit führen können.
Um solche Folgen zu vermeiden, ist eine frühzeitige kompetente Unterstützung der Betroffenen sinnvoll.
Hier setzt die psychologische Erstbetreuung an: Ihr Ziel ist es, „die akuten Stressreaktionen möglichst zu vermindern und die Weitervermittlung in professionelle psychologische Versorgung sicherzustellen“ (Quelle: DGUV, 2017).
Gesund Führen - belastete Mitarbeiter erkennen und unterstützen
Kosten | 790,00 € zzgl. 19 % MwSt. |
Psychische Gesundheit nimmt eine immer wichtigere Rolle in der Arbeitswelt ein. Die Förderung der Gesundheit der Mitarbeiter und der kompetente Umgang mit psychisch belasteten Mitarbeitern werden dadurch unerlässlich. Im Seminar informieren wir unter anderem über Chancen und Grenzen der betrieblichen Förderung psychischer Gesundheit und üben, wie Mitarbeiter mit erhöhten psychischen Belastungen erkannt und unterstützt werden können.
Zielgruppen: Führungskräfte, Mitarbeiter mit Führungsaufgaben, Mitarbeitervertretung, Personalreferenten, Gesundheitsmanager
Resilienz - mehr Widerstandsfähigkeit im Arbeitsalltag
Kosten | 650,00 € zzgl. 19 % MwSt. |
Die unterschiedlichsten Herausforderungen und das Tempo in unserem Leben haben stark zugenommen. Es wird daher immer wichtiger, resilient, d.h. widerstandsfähig im Umgang mit diesen Anforderungen zu sein. Wie können Sie entsprechend handeln und die Anforderungen als Potenzial für die persönliche Entwicklung nutzen? Im Seminar reflektieren wir unter anderem Resilienz als persönliche Ressource und erproben resilientes Verhalten, um gestärkt aus schwierigen Situationen herauszugehen.
Stärkung der Selbstwirksamkeit
Kosten | 650,00 € zzgl. 19 % MwSt. |
Die Anforderungen bei der Arbeit nehmen stetig zu. Voraussetzung für einen kompetenten Umgang mit wachsenden Anforderungen ist unsere Selbstwirksamkeitserwartung, also unsere Überzeugung, auch schwierige Situationen und Herausforderungen aus eigener Kraft erfolgreich bewältigen zu können. Im Seminar reflektieren wir unter anderem die Rolle der Gedanken und Überzeugungen für unser Verhalten. Wir erproben Möglichkeiten der Selbstregulation und der Einflussnahme auf unser Umfeld und erweitern damit unseren persönlichen Handlungsspielraum.
Dieses Seminar können Sie einzeln, modular oder in Kombination mit einem Stressbewältigungstraining buchen.
Auch im Rahmen von Teamentwicklungsprozessen kann es hilfreich sein, die Auswirkungen des eigenen Denkens und Handelns auf das berufliche Umfeld zu erkennen, um dadurch ein verbessertes Teamklima zu schaffen.
Webinare
Als Plattform für die Durchführung der Webinare verwenden wir aktuell Microsoft Teams. Zur Teilnahme an den Webinaren benötigen Sie einen PC/Laptop mit Internetzugang, sowie Kopfhörer/Lautsprecher und Headset/Mikrofon.
Webinar Gefährdungsbeurteilung in Eigenregie
Kosten | 115,00 € exkl. MwSt. € |
Die Gefährdungsbeurteilung nach dem Arbeitsschutzgesetz beinhaltet neben sicherheitstechnischen und medizinischen Themen seit 2013 auch psychische Belastungen. Mit der Beurteilung dieses Bereiches wird den Unternehmen eine neue Aufgabe übertragen, welche die Verantwortlichen oft vor Herausforderungen stellt. Das Carl-Korth-Institut unterstützt bei der Umsetzung mit arbeitspsychologischen Experten. Diese Unterstützung ist jedoch mit Kosten verbunden, die je nach Unternehmen und Finanzlage nicht immer getragen werden können.
Um Ihnen dennoch bei dem Thema zur Seite zu stehen bietet das Carl-Korth-Institut eine kostengünstige Alternative an, welche Sie bei einer eigenständigen Durchführung unterstützt und durch eine professionelle Anleitung den Aufwand weitestgehend geringhält. Sie erhalten von uns ein Arbeitspaket, welches die gesetzlichen Vorgaben erfüllt (Anerkennung durch die Aufsichtsbehörden) und gleichzeitig eine ökonomische Handhabung gewährleistet.
Zusätzlich zu unseren Arbeitspaketen können Sie auch verschiedene Einstiegshilfen in Anspruch nehmen, welche Sie an das Thema „psychische Gefährdungsbeurteilung“ heranführen. Auch ein Support durch unsere Experten steht Ihnen zur Verfügung.
Sie erhalten nach Anmeldung von uns eine Einladung mit Link zum entsprechenden TeamViewer-Meeting.
Arbeitssicherheit
Alle Schulungen bieten wir auch bei Ihnen vor Ort an. Bitte kontaktieren Sie hierzu Frau Knörlein (Kontaktdaten nebenstehend).
Ausbildung / Auffrischung Brandschutzhelfer (München)
Kosten | 225,00 € zzgl. gesetzl. MwSt. |
Brandschutzhelfer und Selbsthilfekräfte übernehmen in einem Betrieb die Erstmaßnahmen im Brandfall, wie z.B. die Brandmeldung, die Alarmierung und die Bekämpfung von Entstehungsbränden.
Kursnummer | Datum | Zeit | Ort | Freie Plätze | |
04.10.2023 | 09:00 - 16:30 |
Hotel Zur Post GmbH | Hauptstr. 7 | D-85737 Ismaning |
13 | weiter |
Ausbildung zum Brandschutzhelfer (Erlangen)
Kosten | 225,00 € zzgl. gesetzl. MwSt. |
Brandschutzhelfer und Selbsthilfekräfte übernehmen in einem Betrieb die Erstmaßnahmen im Brandfall, wie z.B. die Brandmeldung, die Alarmierung und die Bekämpfung von Entstehungsbränden.
Kursnummer | Datum | Zeit | Ort | Freie Plätze | |
20.09.2023 | 09:00 - 16:30 |
Landgasthof Scheubel GmbH & Co. KG, Hauptstr. 1, 91350 Gremsdorf |
14 | weiter |
Fortbildung zum Brandschutzhelfer (Erlangen)
Kosten | 225,00 € zzgl. 19 % MwSt. |
Brandschutzhelfer und Selbsthilfekräfte übernehmen in einem Betrieb die Erstmaßnahmen im Brandfall, wie z.B. die Brandmeldung, die Alarmierung und die Bekämpfung von Entstehungsbränden.
Kursnummer | Datum | Zeit | Ort | Freie Plätze | |
05.07.2023 | 09:00 - 16:30 |
Landgasthof Scheubel GmbH & Co KG, Hauptstr. 1, 91350 Gremsdorf |
14 | weiter |
Ausbildung zum Brandschutzhelfer (Erlangen)
Kosten | 225,00 € + 10 € (Hygienepauschale) zzgl. gesetzl. MwSt. |
Brandschutzhelfer und Selbsthilfekräfte übernehmen in einem Betrieb die Erstmaßnahmen im Brandfall, wie z.B. die Brandmeldung, die Alarmierung und die Bekämpfung von Entstehungsbränden.
Kursnummer | Datum | Zeit | Ort | Freie Plätze | |
19.04.2023 | 09:00 - 16:30 |
Landgasthof Scheubel GmbH & Co. KG, Hauptstr. 1, 91350 Gremsdorf |
1 | weiter |
virtuelles Inhouse-Brandschutztraining
Kosten | Trainingspauschale für bis zu 25 MA: 465,00 € + 159,00 € Gerätepauschale + 10 € (Hygienepaket) zzgl. gesetzl. MwSt. € |
FEUER ist die Hauptursache von Großschäden in Unternehmen. Ihre Mitarbeiter müssen im theoretischen und praktischem Umgang mit Feuerlöschern geübt sein!
Gesetze und Richtlinien (z.B. Arbeitsschutzgesetz, DGUV Vorschrift 1 §22, DGUV-I 205-001) verpflichten Unternehmen, die Mitarbeiter im Umgang mit Feuerlöschern zu schulen. Bisher war es für viele Unternehmen problematisch, diese Aufgabe zu erfüllen.
Nutzen Sie ab sofort unser neues
„Virtuelles FIRE-TRAINING“
um Ihre Mitarbeiter vor Ort in Ihrem Betrieb zu schulen.
Zum Demovideo
Dauer: 60 Min. Theorie + 120 Min. Praxis
Info zur Buchung:
Aktuell bieten wir das virtuelle Brandschutztraining nach individueller Terminvereinbarung als Inhouse-Schulung in Ihrem Betrieb an.
Klicken Sie hier für Detailinformationen zum virtuellen Brandschutztraining. Sie finden dort unsere Kontaktdaten zur individuellen Terminvereinbarung.
Ausbildung zum/zur Sicherheitsbeauftragten
Kosten | 225,00 € + 10,00 € (Hygienepaket) zzgl. gesetzl. MwSt. |
Eine wichtige Rolle im betrieblichen Tagesgeschehen ist die Funktion des oder der Sicherheitsbeauftragten. Gesetzlich gefordert in den verschiedenen Vorschriften unterstützen Sie den Arbeitgeber bei der Umsetzung des Arbeitsschutzes in Ihrer Einrichtung.
Kursnummer | Datum | Zeit | Ort | Freie Plätze | |
25.04.2023 | 09:00 - 16:30 |
Landgasthof Scheubel GmbH & Co. KG, Hauptstr. 1, 91350 Gremsdorf |
0 | weiter | |
24.10.2023 | 09:00 - 16:30 |
Landgasthof Scheubel GmbH & Co. KG, Hauptstr. 1, 91350 Gremsdorf |
7 | weiter |
Fortbildung zum/zur Sicherheitsbeauftragten
Kosten | 225,00 € + 10 € (Hygienepaket) zzgl. gesetzl. MwSt. |
Eine wichtige Rolle im betrieblichen Tagesgeschehen ist die Funktion des oder der Sicherheitsbeauftragten. Gesetzlich gefordert in den verschiedenen Vorschriften unterstützen Sie den Arbeitgeber bei der Umsetzung des Arbeitsschutzes in Ihrer Einrichtung.
Prüfmanagement
Ausbildung zur Elektrotechnisch unterwiesenen Person für festgelegte Tätigkeiten "EUPffT“ (2-Tages-Schulung)
Kosten | 650,00 € zzgl. 19 % MwSt. |
Kurze Auffrischung Ihrer theoretischen Kenntnisse zu den Themen: Gesetze und Vorschriften, Grundlagen der Elektrotechnik, Grundkenntnisse der Elektroinstallation, Gefahren des elektrischen Stromes und Schutzmaßnahmen, Der Schwerpunkt liegt auf der Praxis. Sie führen haushaltsübliche Reparaturen an elektrischen Betriebsmitteln durch unter Aufsicht und Leitung einer verantwortlichen Elektrofachkraft. Die Montagen werden mehrfach eingeübt,Test ca. 25 Fragen
Ausbildung zur Elektrotechnisch unterwiesenen Person (EUP) (Grundkurs)
Kosten | 295,00 € zzgl. 19 % MwSt. € |
Sie erlernen die elektrischen Grundlagen zu Tätigkeiten in Ihrem Arbeitsbereich und erhalten den Fachkundenachweis gemäß DGUV Vorschrift 3. Sie schützen sich als elektrotechnisch unterwiesene Person vor Unfällen durch bestimmungsgemäßen Umgang mit elektrischen Betriebsmitteln.
Die einschlägigen Vorschriften DIN VDE 0100, DIN VDE 0105 und DGUV Vorschrift 3 sind Ihnen vertraut.
Im Moment sind keine Seminare verfügbar.
Im Moment sind keine Seminare verfügbar.
Kontakt
Schulungen Arbeitssicherheit und Prüfmanagement

Barbara Knörlein
- 09131 977958 - 12
- E-Mail schreiben
Schulungen Arbeitspsychologie und Arbeitsmedizin

Heike Paul
- 09131 977958 - 16
- E-Mail schreiben